„Best of 2018“: Diese Recruiting-Themen haben Euch am meisten bewegt

Jahresrückblicke haben Tradition. Jedes Jahr im Dezember flimmern sie über Millionen Mattscheiben unseres Landes, füllen Zeitungen und Sonderausgaben, rufen uns in Erinnerung: Es war ein ereignisreiches Jahr! Auch im Recruiting hat sich viel getan. Bevor wir also voller Elan in das Jahr 2019 starten und uns der Frage widmen, welche Themen und Trends dann von besonderer Bedeutung sein werden, werfen wir zum Jahresabschluss einen Blick zurück auf die beliebtesten Beiträge der 11 Monate, die seit Gründung des TALENTpro-Blogs vergangen sind.
Expofestival TALENTpro: Stimmen und Stimmung
Natürlich stand im Blog zur TALENTpro die Berichterstattung rund um das Expofestival besonders im Fokus ( Die Recruitingszene feierte auf dem Expofestival). Aber auch die Aussteller und Teilnehmer kamen zu Wort und nutzten die Gelegenheit sich selbst ( Recruiting Brand im Interview) oder ihre Themen vorzustellen ( Zukunftsweisender Trends fürs Recruiting).
Recruiting in Zeiten der DSGVO
Zum 25. Mai 2018 galt die EU-DSGVO. Ein Thema, das vielerorts große Beachtung fand und auch die Blog-Leser beschäftigte. Fachanwalt Dennis Lüers untersuchte für den TALENTpro-Blog die Auswirkungen der neuen Datenschutzgrundverordnung auf das digitale Recruiting ( Digital Recruiting und DSGVO). Und auch ein weiteres Rechts-Thema war von großem Interesse: Wie sollten Personaler mit Bewertungen auf Portalen wie kununuoder Glassdoorumgehen? Dr. Jonas Kahl, Rechtsanwalt für Internet-, Urheber- und Wettbewerbsrecht, gab im Interview Antworten auf die wichtigsten Fragen: „Das Urteil gegen Jameda wird die gesamte Branche der Bewertungsportale beeinflussen“.
Digitalisierung, Globalisierung und neue Tools
Wie das E-Recruiting-Tool des Internetgiganten Google– „Google Hire“ – funktioniert, nahm Bloggerin Anja Muecher unter die Lupe ( Darauf haben wir gewartet). Social-Media-Recruiting-Berater Tobias Heers stellte in seinem kostenlosen E-Book Strategien vor, wie sich Unternehmen Social-Media-Kanäle wie Facebook für das Recruiting zunutze machen können ( Wie Unternehmen den größten Talentpool für sich nutzen). Neben der zunehmenden Digitalisierung verändert aber auch die Globalisierung die Art und Weise, wie man arbeitet. Warum immer mehr Unternehmen Projekte im „Crowdsourcing“ vergeben und welche Rolle HR dabei spielen sollte, analysierte Anja Mücher in ihrem Beitrag HR und Crowdsourcing.
Analysen und Kritik
Darüber hinaus analysierten unsere Experten die wichtigsten Trends und ordneten sie in den Gesamtkontext ein. Carsten Tabatt, Projektleiter des digital-recruiter.com, einer Online-Weiterbildung im Recruiting, erörterte beispielsweise im Interview mit dem TALENTpro-Blog die dynamische Entwicklung und die zunehmende Digitalisierung
weiterlesen auf Hrm.deSebastian Ofer ist Chefredakteur der Online-Portale HRM.de und HRM.ch sowie des TALENTpro-Blogs. Der Journalist und studierte Germanist hat ein sicheres Auge für spannende personalwirtschaftliche Themengebiete und die neusten Trends der Arbeitswelt.